Schmunzel-Ecke:
... mein Hobby ... mein Eigenbau ... mein Elektrisches ... mein Elektronisches ... meine Formeln ... mein Sonstiges ...


      "Sternchen" - das erste Transistor-Radio der DDR

Es wird in diesem Jahr 65 Jahre alt!

 


Nach Wikipedia:

"Das Transistorradio Sternchen war das erste in der DDR hergestellte Rundfunkgerät, dessen Funktion vollständig auf der damals neuartigen Transistor-Technik beruhte.
Es wurde vom VEB Sternradio Sonneberg nach circa einjähriger Entwicklungsdauer 1959 auf den Markt gebracht. Der Handelsname lautete in der Langfassung "Transistor-Taschenempfänger Sternchen". Das Gerät ermöglichte den Radioempfang auf Mittelwelle(1) im Frequenzbereich von 510 bis 1620 kHz. Mit seinen technischen Leistungsmerkmalen und den Außenmaßen von 3,5 cm x 9,0 cm x 14,5 cm war es ein Miniaturgerät, das Anfang der 1960er Jahre auch international konkurrenzfähig war. Die "Sternchen"-Empfänger wurden in Sonneberg und ab 1961 auch in Berlin hergestellt. Sie fanden von Anfang an reißenden Absatz bei den Jugendlichen in der DDR. Die Nachfrage ließ erst ab Mitte der 1960er Jahre allmählich nach, als modernere UKW-Empfänger ins Blickfeld gerieten. Heute sind die Geräte als Sammlerstücke sehr begehrt.
Das Sternchen ist ein Superhetempfänger(2) mit einer Ferritantenne und mit einer trafogekoppelten Gegentaktendstufe. Es arbeitet mit einer Betriebsspannung von 9 Volt, die von einer - damals relativ neuen - 9-Volt-Blockbatterie geliefert wird. Das Sternchen hat einen Klinkenstecker für einen Ohrhörer, der speziell für dieses Gerät entwickelt wurde. Die Batterien waren relativ teuer und die Betriebsdauer relativ gering, so dass es verschiedene Bastellösungen gab, zum Beispiel mit zwei in Reihe geschalteten 4,5-Volt-Flachbatterien.
Die Bauteile für das Sternchen gab es in der Mitte der 1960er Jahre auch einzeln zu kaufen und sie waren begehrte Bastelobjekte."

 

Nach Wikipedia:

" (1)
Mittelwellenrundfunk
Der Begriff Mittelwellenrundfunk bezeichnet den Rundfunk im Mittelwellenband (an den Empfangsgeräten oft mit AM oder MW bezeichnet). Dies entspricht dem Frequenzbereich zwischen 526,5 kHz und 1606,5 kHz. Die Sender benutzen diesen Bereich in einem 9-kHz-Raster. Auf dem amerikanischen Kontinent umfasst das Mittelwellenband den Frequenzbereich von 530 bis 1720 kHz. Benutzt werden die Frequenzen in einem 10-kHz-Raster.
Rundfunk auf Mittelwelle dient heute überwiegend der terrestrischen Ausstrahlung von Hörfunkprogrammen über das Sendegebiet der UKW-Sender hinaus. Daneben wird er, wie auch der Kurzwellenrundfunk, zur Aussendung fremdsprachiger Programme an Hörer in anderen Ländern benutzt. Gelegentlich dient der Mittelwellenrundfunk auch der Ausstrahlung von Nachrichtenprogrammen oder anderer wortlastiger Programme, denn hierbei sind Tonqualitäts-Einbußen gegenüber UKW leichter zu verkraften; dies im Hinblick auf die begrenzten Frequenzen im UKW-Bereich."

 

      Nach Wikipedia:

" (2)
Überlagerungsempfänger
Ein Überlagerungsempfänger (auch Superheterodynempfänger, kurz Superhet oder Super) ist eine elektronische Schaltung zum Empfang und zur Verarbeitung von hochfrequenten elektromagnetischen Funksignalen. Kennzeichnend ist die Umsetzung der variablen Eingangsfrequenz auf eine meist erheblich niedrigere und vor allem konstante Zwischenfrequenz (ZF). Die Vorteile sind, dass die konstante ZF einen fest abgestimmten ZF-Verstärker ermöglicht, die durch das Herabsetzen der Frequenz größere relative Bandbreite des ZF-Filters wie auch die generell niedrigeren zu verarbeitenden Frequenzen. Weiterhin wird die Rückkoppelgefahr verringert, da es nicht mehr zu einer Über-Alles-Rückkopplung kommen kann. Überlagerungsempfänger können mehrstufig aufgebaut werden, können also mehrere Zwischenfrequenzen haben.
Eingesetzt wird er in vielen Geräten der Funkübertragung, der Telekommunikation und der HF-Messtechnik, vom einfachen Radio und Fernsehen bis hin zum GPS."

 

So sah das Teil dann innen aus!
Die meisten Bauelemente waren auf einer Leiterplatte aufgelötet,
es war aber noch eine ganz schön wilde Verdrahtung.

     
Anfangs:
Import-Transistoren

OC 44
    ⇕

OC 45
    ⇕
später:
DDR-Transistoren

OC 872

OC 871

OC 811

OC 816
          ⇕     ⇕
     
GC 301

GC 301
Als aktive Bauelemente wurden im Laufe der Zeit je nach Verfügbarkei und Entwicklung unterschiedliche Teile eingesetzt.
Ob gerade letztere GC 301 noch eingebaut wurden, ist nicht sicher - mein Exemplar "Sternchen" hat diese Bauteile (sowohl als Treiber, als auch in der Gegentakt-Endstufe).
Mit Klick auf Bild (innen) , erhält man größeres Bild vom Innenaufbau.

Interessant ist auch, daß das "Sternchen", natürlich VEB Sternradio Sonneberg wohl entscheident an der Entwicklung und der Verbreitung des 9V-Batterie-Blocks beigetragen hat!

Rennert Startseite