Modell-Bahn
Bagger T174 Papiermodell
|
---|
Bagger T174
Daten (nach Wikipedia)
Erstaunlich ist, dass dieses Grerät mit den vielen Möglichkeiten, |
Das Modell
Da das Original sehr wenig Krümmungen in den Gestaltungsflächen aufweist, läßt sich
sehr gut ein Modell aus Papier bauen.
Bei der Realisierung wurde in bewährter Weise das Modell aus vielen kleinen "Kisten"
zusammengesetzt. Das läßt sich gut nachbauen und erfordert keine komplizierte Falterei
des Papiers.
Hier nun drei Bilder vom Fertigungsmuster des Baggers. Muster, da alles auf normalem Druckerpapier ausgedruckt und zusammengebaut wurde, die Fenster der Kabine sind nicht bearbeitet, könnten ausgeschnitten werden, dann braucht man aber auch eine Inneneinrichtung.
Das Modell stellt recht gut die Merkmale des Originals dar. |
In den Bildern kann man sehr gut die Befestigung der Bagger-Arme und der Schaufel
sehen. Alle Gelenke und Befestigung der Hydraulik-Stempel erfolgt mit Drähten von
~ 0,5mm Durchmessen. Sie werden mit Sekundenkleber festgelegt und dann auf die
richtige Länge gekürzt. Ganz wichtig: "Die Löcher für diese Achsen müssen vor dem Zusammenbau gebohrt werden!" Im Nachhinein bereitet es sehr viel Schwierigkeiten und gelingt nicht richtig. Für die Hydraulik-Stempel wurde ~ 0,7mm versilberter Draht verwendet. Das Problem ist das Biegen der Ösen, meist hat man solche kleine Rundzange nicht, denn die Öse sollte innen einen Durchmesser von ~1mm haben. Die Bagger-Schaufel bewegt sich nicht, wäre aber machbar. Durch die Gelenke kann man den Baggerarm beliebig positionieren. Es geht etwas schwer, da die Hydraulikschläuche aus dünner schwarzummantelter Litze hergestellt wurden (mit Sekundenkleber angeklebt), das ist nicht leicht beweglich. |
Die Räder wurden fest angeklebt, könnten aber auch beweglich angebracht werden. Das
braucht aber nicht, da das Teil ohnehin nicht auf der Modellbahn fährt, es wird
ein Standmodell. Anders dagegen die Beweglichkeit des Armes und die Drehbarkeit des
Baggers auf dem Fahrgestell, denn meist wird erst beim Einbau des Teils in die
Landschaft die richtige Lage der Teile festgelegt.
Man kann durch Erstellen von weiteren Anbaugeräten, z.B. Schaufel, Greifer (auch für
Holz oder Steine), Haken usw. eine Realisierung vieler Situationen und Einsatzgebiete
erstellen. Auch könnte die dargestellte Schaufel im geöffneten Zustand realisiert werden.
Man muss jedoch aber darauf hinweisen, dass es diese Modelle auch als Plastik-Modell gibt, z.B. von der Firma BUSCH. |